OXtender 2 synchronisiert keine E-Mails

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts
  • edata
    Junior Member
    • Sep 2009
    • 27

    #1

    OXtender 2 synchronisiert keine E-Mails

    Guten morgen lieber OX-Support,

    folgende Probleme treten bei uns im Unternehmen auf:

    Seit kurzem nutzen wir Office 2010 in Kombination mit dem OXtender2.
    Leider synchronisiert dieser nur die E-Mails, wenn sich in Ordnern bewegt wird bzw. Outlook neugestartet wird. Der OXtender bekommt quasi keine Meldung vom Server, wenn neue E-Mails vorhanden sind.

    Selbes tritt mit dem iPhone auf. Wenn ein E-Mail-Konto via. Exchange eingerichtet wird, erhalten wir keine Push-Notifications, wenn neue E-Mails eintreffen.

    Erst, wenn das Postfach geöffnet wird oder wir uns in Ordnern bewegen, ruft das iPhone die E-Mails ab.

    Dies kann bei dem iPhone mit einem IMAP-Konto umgangen werden, aber elegant ist diese Lösung nicht. Der Sinn des OXtender2 wird es auch nicht sein, dass zusätzlich IMAP-Konten angelegt werden müssen.

    Müssen evtl. Ports in der Firewall freigeschaltet werden?

    Ich hoffe, dass sie uns weiterhelfen können.


    Viele Grüße,
    André Kaminski
    Last edited by edata; 03-08-2011, 10:06 AM.
  • Carsten Hoeger
    Open-Xchange Professional Services
    • Mar 2007
    • 710

    #2
    Please run

    grep notify /etc/univention/templates/files/etc/imapd/cyrus.conf

    and post the output here.

    Comment

    • edata
      Junior Member
      • Sep 2009
      • 27

      #3
      #notify cmd="notifyd" listen="/var/run/cyrus/socket/notify" proto="udp" prefork=1

      Comment

      • Carsten Hoeger
        Open-Xchange Professional Services
        • Mar 2007
        • 710

        #4
        please remove the #notify in front of cmd in /etc/univention/templates/files/etc/imapd/cyrus.conf and run

        ucr commit /etc/imapd/cyrus.conf

        /etc/init.d/cyrus2.2 restart

        Comment

        • edata
          Junior Member
          • Sep 2009
          • 27

          #5
          Hello,

          this change caused a error.


          root@ox6ae:~# /etc/init.d/cyrus2.2 restart
          * Stopping Cyrus IMAPd
          ...fail!
          * Waiting for complete shutdown

          * Starting Cyrus IMAPd
          ...done.


          I have undo it..


          Could you please tell me which files "imapd" contains?
          Last edited by edata; 03-08-2011, 01:17 PM.

          Comment

          • Carsten Hoeger
            Open-Xchange Professional Services
            • Mar 2007
            • 710

            #6
            no, stopping failed, starting succeeded according to the output above.
            Did you really check if mail can be accessed or not?
            Without this setting, Outlook OXtender will not work with mail.
            This is a bug, which I already reported.

            Anyway, to undo, just add the

            #notify cmd="notifyd" listen="/var/run/cyrus/socket/notify" proto="udp" prefork=1

            again and run

            ucr commit /etc/imapd/cyrus.conf

            again.

            Comment

            • edata
              Junior Member
              • Sep 2009
              • 27

              #7
              Could you tell me which files contains the folder? I will only check it, than i try it again.

              Comment

              • Carsten Hoeger
                Open-Xchange Professional Services
                • Mar 2007
                • 710

                #8
                Sorry, was fuer Folder, was fuer Files? Vielleicht besser auf Deutsch?

                Comment

                • edata
                  Junior Member
                  • Sep 2009
                  • 27

                  #9
                  Ich war im glauben, aus Versehen Datein im imapd Ordner gelöscht zu haben. Das war aber nicht der Fall..

                  Ich habe die Steps gerade noch mal durchgeführt. Mir ist aufgefallen, dass bei folgendem Befehl "#notify" wieder in der Zeile auftaucht:

                  ucr commit /etc/imapd/cyrus.conf

                  Wenn ich den Befehl nicht ausführe, "#notify" entferne und anschließend "/etc/init.d/cyrus2.2 restart" ausführe, gibt mit das Webfrontend den Fehler aus, dass der Mailserver nicht mehr erreichbar wäre.

                  Comment

                  • Carsten Hoeger
                    Open-Xchange Professional Services
                    • Mar 2007
                    • 710

                    #10
                    Also, bitte nochmal genau machen, was ich eingangs geschrieben habe:

                    Code:
                        please remove the #notify in front of cmd in /etc/univention/templates/files/etc/imapd/cyrus.conf and run
                    
                        ucr commit /etc/imapd/cyrus.conf
                    
                        /etc/init.d/cyrus2.2 restart
                    Das klappt so, ich habe es selber ausprobiert.

                    Also, in der Datei

                    Code:
                    /etc/univention/templates/files/etc/imapd/cyrus.conf
                    das #notify am Anfang der Zeile entfernen.

                    Dann:

                    Code:
                    ucr commit /etc/imapd/cyrus.conf
                    ausfuehren.

                    Dann:

                    Code:
                    /etc/init.d/cyrus2.2 restart
                    ausfuehren.

                    Falls der Mailserver dann nicht laeuft, bitte in das Logfile gucken

                    Code:
                    /var/log/mail.log

                    Comment

                    • Carsten Hoeger
                      Open-Xchange Professional Services
                      • Mar 2007
                      • 710

                      #11
                      Das ist natuerlich Bloedsinn.
                      Anstatt dem #notify muss nur das # entfernt werden.
                      Sorry.

                      Comment

                      • edata
                        Junior Member
                        • Sep 2009
                        • 27

                        #12
                        Okay das hat jetzt so weit geklappt.

                        Push auf das iPhone funktioniert aber noch nicht. Office 2010 muss ich noch testen.


                        Edit:

                        Funktioniert leider nicht. Weder Office noch iPhone.
                        Last edited by edata; 03-09-2011, 10:26 AM.

                        Comment

                        • edata
                          Junior Member
                          • Sep 2009
                          • 27

                          #13
                          Hier ist eine kleine Zusammenfassung:

                          Der Notificationdienst funktioniert, aber meist zeitversetzt. Dies bedeutet, dass neue E-Mails erst nach 10-30 Minuten oder sogar später per Push auf das iPhone gesendet werden. Selbes beim Oxtender2..
                          Last edited by edata; 03-10-2011, 02:12 PM.

                          Comment

                          • Carsten Hoeger
                            Open-Xchange Professional Services
                            • Mar 2007
                            • 710

                            #14
                            Hallo nochmal,

                            Bitte mal
                            com.openexchange.push.mail.notify.imap_login_delim iter=@ in /opt/open-xchange/etc/groupware/push_mailnotify.properties setzen, dann die Groupware neu starten und nochmal testen.

                            Comment

                            • Henning Eiden

                              #15
                              Guten Tag,

                              wir haben hier scheinbar das gleiche Problem. Die Konfiguration haben wir hier nach http://oxpedia.org/wiki/index.php?ti...lNotify_Bundle vorgenommen. Daher verwirrt mich gerade etwas der Hinweis auf den Notifyd von Cyrus, der doch eigentlich abgeschaltet sein sollte.

                              Das Notify von Open-Xchange selbst scheint auf dem Weg zu den Oxtendern der Nutzer auf dem Weg dorthin zu versanden. Zumindest wird kein Sync ausgelöst.

                              Mit besten Grüßen,

                              Henning Eiden

                              Comment

                              Working...
                              X