Ja genau, zumindest einen eigenen IMAP Server. Der kann sich die Daten dann wiederum von einem anderen Server besorgen. Die initiale Wartezeit bekommst man aber nur durch einen lokalen Server oder IMAP Proxy weg.
Gruß
Announcement
Collapse
No announcement yet.
Anbindung an externen Mail Server
Collapse
X
-
Wenn ich das also richtig sehe, dann muss ich mit der Geschwindigkeit leben. Es sei den ich setze einen eigenen Mailserver auf, richtig?
Leave a comment:
-
Hi,
das Problem ist nicht die Verbindung vom Webinterface zum OX, sondern die Verbindung vom OX Server zum 1&1 IMAP Server. Im Gegensatz zu IMAP Clients laden wir relativ viel Daten und können nichts lokal speichern. Daher ist es sehr empfehlenswert, den primären IMAP Speicher lokal laufen zu haben. Wenn der IMAP Speicher, so wie bei dir, im Internet liegt, können Wartezeiten und Beeinflussung durch Latenz, Übertragungsraten, Trafficshaping etc. auftreten. IMAP ist ein recht gesprächiges Protokoll - wenn es gegen einen lokalen Server läuft ist es im OX jedoch blitzschnell. Manche Provider bremsen IMAP künstlich runter, um zu hohe Last zu vermeiden. POP3 wäre sicherlich schneller, jedoch unterstützt das Protokoll nur 2% der Features die ein OX für E-Mail braucht. Weiterhin ist "live"-Zugriff auf POP3 nicht möglich da das Protokoll dafür nicht vorgesehen ist.
GrußLast edited by Martin Heiland; 11-23-2010, 12:00 PM.
Leave a comment:
-
so, ich habe nochmal im Internet geschaut und den Tip gefunden in der Datei:
/opt/open-xchange/etc/groupware/mail.properties
den Wert:
com.openexchange.mail.adminMailLoginEnabled=true
zu setzen. Danach gab es dann tatsächlich keine Fehlermeldung mehr.
Anscheinend lag es daran.
Was mir jetzt nur aufgefallen ist, wenn ich im Web-Frontend auf Email klicke, dann dauert ca. 10 sec. bevor der Email-Baum erscheint.
Warum dauert das so lang? Der OX-Server befindet sich immerhin auf dem gleichen PC wie das Frontend und der Mail-Account ist per imap angebunden.
Wäre ein pop3-Konto schneller?
Leave a comment:
-
Was mich am Log stört, ist das dort steht es würde kein admin email account existieren, aber ich habe vorher erfolgreich folgenden Befehl abgesetzt:Code:/opt/open-xchange/sbin/changeuser -A oxadmin -P passwort -c 1 -u oxadmin --email1 mail@1und1.de --imapserver imap.1und1.de --imaplogin mail@1und1.de --smtpserver smtp.1und1.de -p xxxxx
Leave a comment:
-
so, hier der Auszug aus der open-xchange.log.0
Code:Nov 23, 2010 12:47:44 AM com.openexchange.login.internal.LoginPerformer logLoginRequest INFO: Login:oxadmin IP:192.168.16.125 AuthID:da18a7dd-a766-4df7-b8fb-8b8053b44a23 Agent:Mozilla/5.0 (Windows; U; Windows NT 6.1; de; rv:1.9.2.12) Gecko/20101026 Firefox/3.6.12 Client:com.openexchange.ox.gui.dhtml(6.18.1 Rev6) Interface:HTTP_JSON Context:1(1,defaultcontext) User:2(oxadmin) Session:659ef53aa7c14325b720f35cbbcf5cff Nov 23, 2010 12:47:44 AM com.openexchange.tools.exceptions.DefaultLoggingLogic setupError SEVERE: Setup Error: MSG-0014 Category=10 Message=No mail account exists for admin user in context 1 exceptionID=131463837-42 MSG-0014 Category=10 Message=No mail account exists for admin user in context 1 exceptionID=131463837-42 at com.openexchange.folderstorage.mail.MailFolderStorage.getMailAccessForAccount(MailFolderStorage.java:152) at com.openexchange.folderstorage.mail.MailFolderStorage.getFolder(MailFolderStorage.java:519) at com.openexchange.folderstorage.cache.CacheFolderStorage.loadFolder(CacheFolderStorage.java:952) at com.openexchange.folderstorage.cache.CacheFolderStorage.getFolder(CacheFolderStorage.java:652) at com.openexchange.folderstorage.cache.CacheFolderStorage.getFolder(CacheFolderStorage.java:624) at com.openexchange.folderstorage.internal.performers.GetPerformer.doGet(GetPerformer.java:129) at com.openexchange.folderstorage.internal.FolderServiceImpl.getFolder(FolderServiceImpl.java:159) at com.openexchange.folder.json.actions.GetAction.perform(GetAction.java:104) at com.openexchange.ajax.requesthandler.MultipleAdapter.performRequest(MultipleAdapter.java:103) at com.openexchange.ajax.Multiple.doAction(Multiple.java:202) at com.openexchange.ajax.Multiple.parseActionElement(Multiple.java:172) at com.openexchange.ajax.Multiple.doPut(Multiple.java:124) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:619) at com.openexchange.ajax.AJAXServlet.service(AJAXServlet.java:392) at com.openexchange.ajax.SessionServlet.service(SessionServlet.java:164) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:689) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13RequestHandlerImpl.doServletService(AJPv13RequestHandlerImpl.java:504) at com.openexchange.ajp13.AJPv13Request.response(AJPv13Request.java:129) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13RequestHandlerImpl.createResponse(AJPv13RequestHandlerImpl.java:316) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13ConnectionImpl.createResponse(AJPv13ConnectionImpl.java:207) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13Task.call(AJPv13Task.java:346) at java.util.concurrent.FutureTask$Sync.innerRun(FutureTask.java:303) at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:138) at com.openexchange.threadpool.internal.CustomThreadPoolExecutor$Worker.runTask(CustomThreadPoolExecutor.java:738) at com.openexchange.threadpool.internal.CustomThreadPoolExecutor$Worker.run(CustomThreadPoolExecutor.java:764) at java.lang.Thread.run(Thread.java:619) Caused by: MSG-0014 Category=10 Message=No mail account exists for admin user in context 1 exceptionID=131463837-41 at com.openexchange.mail.api.MailAccess.checkAdminLogin(MailAccess.java:670) at com.openexchange.mail.api.MailAccess.getInstance(MailAccess.java:250) at com.openexchange.folderstorage.mail.MailFolderStorage.getMailAccessForAccount(MailFolderStorage.java:150) ... 25 more Nov 23, 2010 12:47:44 AM com.openexchange.tools.exceptions.DefaultLoggingLogic setupError SEVERE: Setup Error: MSG-0014 Category=10 Message=No mail account exists for admin user in context 1 exceptionID=131463837-44 MSG-0014 Category=10 Message=No mail account exists for admin user in context 1 exceptionID=131463837-44 at com.openexchange.folderstorage.mail.MailFolderStorage.getMailAccessForAccount(MailFolderStorage.java:152) at com.openexchange.folderstorage.mail.MailFolderStorage.getFolder(MailFolderStorage.java:519) at com.openexchange.folderstorage.cache.CacheFolderStorage.loadFolder(CacheFolderStorage.java:952) at com.openexchange.folderstorage.cache.CacheFolderStorage.getFolder(CacheFolderStorage.java:652) at com.openexchange.folderstorage.cache.CacheFolderStorage.getFolder(CacheFolderStorage.java:624) at com.openexchange.folderstorage.internal.performers.GetPerformer.doGet(GetPerformer.java:129) at com.openexchange.folderstorage.internal.FolderServiceImpl.getFolder(FolderServiceImpl.java:159) at com.openexchange.folder.json.actions.GetAction.perform(GetAction.java:104) at com.openexchange.ajax.requesthandler.MultipleAdapter.performRequest(MultipleAdapter.java:103) at com.openexchange.ajax.Multiple.doAction(Multiple.java:202) at com.openexchange.ajax.Multiple.parseActionElement(Multiple.java:172) at com.openexchange.ajax.Multiple.doPut(Multiple.java:124) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:619) at com.openexchange.ajax.AJAXServlet.service(AJAXServlet.java:392) at com.openexchange.ajax.SessionServlet.service(SessionServlet.java:164) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:689) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13RequestHandlerImpl.doServletService(AJPv13RequestHandlerImpl.java:504) at com.openexchange.ajp13.AJPv13Request.response(AJPv13Request.java:129) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13RequestHandlerImpl.createResponse(AJPv13RequestHandlerImpl.java:316) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13ConnectionImpl.createResponse(AJPv13ConnectionImpl.java:207) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13Task.call(AJPv13Task.java:346) at java.util.concurrent.FutureTask$Sync.innerRun(FutureTask.java:303) at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:138) at com.openexchange.threadpool.internal.CustomThreadPoolExecutor$Worker.runTask(CustomThreadPoolExecutor.java:738) at com.openexchange.threadpool.internal.CustomThreadPoolExecutor$Worker.run(CustomThreadPoolExecutor.java:764) at java.lang.Thread.run(Thread.java:619) Caused by: MSG-0014 Category=10 Message=No mail account exists for admin user in context 1 exceptionID=131463837-43 at com.openexchange.mail.api.MailAccess.checkAdminLogin(MailAccess.java:670) at com.openexchange.mail.api.MailAccess.getInstance(MailAccess.java:250) at com.openexchange.folderstorage.mail.MailFolderStorage.getMailAccessForAccount(MailFolderStorage.java:150) ... 25 more Nov 23, 2010 12:47:45 AM com.openexchange.i18n.I18nTranslator translate WARNING: I18n service for locale de_DE has no translation for "Publish Infostore Document".
Leave a comment:
-
Bist du sicher, dass der Loginname für IMAP tatsächlich "oxadmin" ist? Ich meine 1&1 würde zumindest die Domain im Benutzernamen stehen haben.
Du hast Recht das 1und1 als Login-Name die Email-Adresse verwendet. Die habe ich per "--imaplogin" auch auf die richtige Adresse gesetzt.
In der OX-Oberfläche -> Settings -> Email erscheint auch beim Login-Name von imap & smtp die richtige Email-Adresse.
Der Benutzername "oxadmin" wird nur zum einloggen in OX benutzt.
Log-Auszüge reiche ich heute abend nach.
Leave a comment:
-
Hallo,
das Passwort wird nicht zur WebGUI übertragen, aus Sicherheitsgründen. Bist du sicher, dass der Loginname für IMAP tatsächlich "oxadmin" ist? Ich meine 1&1 würde zumindest die Domain im Benutzernamen stehen haben. Logfiles vom OX zum Zeitpunkt der Fehlermeldung würden vermutlich helfen.
Gruß
Leave a comment:
-
Hi,
ich kram den alten Thread gerade nochmal heraus weil ich das gleiche Problem haben.
Ich setze gerade einen OX-Server auf, will aber auf einen lokalen Mailserver verzichten und stattdessen unsere bisherigen Email-Konten bei 1und1 weiternutzen.
Ich habe das gleiche Problem wie der Thread erstelle und zwar erscheint nach dem Erstellen des Context und dem einloggen als Admin die Meldung das keine Verbindung zum Emailserver vorhanden ist und deshalb das Email-Modul deaktiviert wird.
nach dem einloggen kann ich das Modul dann auch nicht benutzen, leider kann ich über das Webfront-End auch nicht die Details des Email-Kontos vom oxadmin ändern.
Okay, ich habe dann den Thread hier gefunden und nach dem erstellen des Context (+ Context Admin) habe ich dann dann den Benutzer "oxadmin" per Kommandozeilen Tool dahingehend geändert das ich imapserver, imaplogin & smtpserver entsprechend den 1und1 Daten gesetzt habe. Das Passwort von "oxadmin" zum Einloggen in OX ist exakt das gleiche wie für das 1und1 Mailkonto.
Leider erscheint aber die Meldung immernoch direkt nach dem Einloggen und Email geht immernoch nicht.
Wenn ich mich als "oxadmin" einlogge und unter Settings -> Email schaue, dann sind dort zwar die richtigen Server und Logins eingetragen, aber keine Passwörter.
Nachträglich kann ich die passwort aber nicht über die Webgui eintragen.
Was kann ich nun tun?
Leave a comment:
-
Sauber....
das hat geklappt.... Soweit erstmal vielen Dank.... Werd jetzt mal weiter austesten, ob ich mein mailxchange von 1und1 noch auch bei mir zu Hause hosten kann... hehe
Greetz
Becksta
Leave a comment:
-
Hallo,
mit dem oxinstaller hat das erstmal nix zu tun. Darin kannst du einen globalen IMAP Server angeben den alle Nutzer nehmen sollen. Das ist aber eher nur in Ausnahmefällen sinnvoll.
Du kannst die IMAP Zugangsdaten mit create/changeuser nachträglich pro OX Benutzer angeben. (--imapserver --smtpserver --imaplogin). --imaplogin ist der Nutzername mit der du dich beim IMAP anmeldest. Das Passwort des OX Benutzers muss *gleich* sein wie das Passwort am IMAP Server.
Gruß
Leave a comment:
-
Anbindung an externen Mail Server
Hallo zusammen,
sehe gerade den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Ich habe gemäß der Doku gerade den Open-Xchange auf meinem Suse Server installiert. Als Mailserver möchte ich keinen Lokalen verwenden, sondern meinen Account bei 1und1.
Wenn ich mich jetzt mit dem angelegten User anmelde und versuche die Zugangsdaten bei den E-Mail Einstellungen zu hinterlegen, kommt als Rückmeldungen des Verbidungstests immer der Fehler:
Die Verbindung ist fehlgeschlagen. Bitte überprüfen Sie Ihre Einstellungen: Fehlermeldung: Folgende Anfrageparameter fehlen: password (SVL-0002, 1741066370-335)
Es konnte keine Verbindung zum E-Mail-Server aufgebaut werden. Mögliche Gründe: der Mailserver ist (vorübergehend) ausgefallen oder es traten Netzwerkprobleme auf. Um weitere Fehler zu vermeiden wurde das Modul deaktiviert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Nov 11, 2009 1:31:55 PM com.openexchange.ajax.request.QuotaRequest mail
SEVERE: MSG-1001 Category=3 Message=Wrong or missing login data to access server imap.1und1.de with login XXX@XXX.de (user=3, context=1). Error message from server: authentication failed. exceptionID=1741066370-332Nov 11, 2009 1:39:56 PM com.openexchange.mailfilter.ajax.AJAXServlet doGet
SEVERE: MAIL_FILTER-0014 Category=8 Message=Error in low level connection to sieve server exceptionID=1741066370-376
MAIL_FILTER-0014 Category=8 Message=Error in low level connection to sieve server exceptionID=1741066370-376
Kann ich auf der Konsole das Zugangskennwort durch einen Paramter bei "changeuser" bzw. "createuser" mit angeben???
Also habe ich offenbar irgendwas bei der Installation verpennt, oder??
Wäre nett, wenn mir hier jemand ein bischen auf die Sprünge helfen würde.
Greetz
Becksta
EDIT1:
Kann es sein, dass ich das "oxinstaller" Skript in den folgenden Bereichen anpassen muss, bevor aus ausgeführt wird???
# some defaults
SERVER_NAME=
SERVER_NAME_LONG=servername
IMAP_SERVER="$OXHOST"
IMAP_SERVER_LONG=imapserver
SMTP_SERVER="$OXHOST"
SMTP_SERVER_LONG=smtpserver
LOGIN_SOURCE=login
LOGIN_SOURCE_LONG=mail-login-src
LOGIN_SOURCE_VALUES="login mail name"
MAIL_SERVER_SOURCE=user
MAIL_SERVER_SOURCE_LONG=mail-server-src
MAIL_SERVER_SOURCE_VALUES="user global"
TRANSPORT_SERVER_SOURCE=user
TRANSPORT_SERVER_SOURCE_LONG=transport-server-src
TRANSPORT_SERVER_SOURCE_VALUES="user global"
Greetz
BeckstaLast edited by Becksta; 11-11-2009, 07:41 PM.Tags: None
Leave a comment: