OX 6.14 Globales Adressbuch mit OXldapsync

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts
  • asteini
    Member
    • Oct 2009
    • 48

    #1

    OX 6.14 Globales Adressbuch mit OXldapsync

    Hallo liebe Leute,

    Wir syncen unsere Nutzer aus dem OpenLDAP per OXLDAPSync in die MySQL Datenbank. Neuerdings seit 6.14 können neu angelegte Nutzer nicht mehr auf das globale Adressbuch zugreifen. Nach dem Anlegen müssen immer expliziet Berechtigungen vergeben werden müssen, was mit der Version 6.10-6.12 nicht notwendig war. Beim Anlegen scheint eine bestimmte Berechtigung zu fehlen. Wir haben Modul Access Definitions im Verdacht und testen gerade bestimmte Einstellungen aus. Vielleicht kann ja jemand auf Anhieb sagen woran es liegt. Würde uns bestimmte Tests ersparen, ansonsten werden wir unser Ergebnis hier posten.

    Gruss
    Steini
  • Martin Heiland
    Open-Xchange Quality Assurance
    • Feb 2007
    • 3695

    #2
    Hallo Steini,

    mit 6.14 ist das globale Adressbuch in der Tat abschaltbar. Jedoch sollten neue Benutzer immer Zugriff auf das Adressbuch haben. Wurde vielleicht die ModuleAccessDefinitions.properties falsch aktualisiert? Dort muss explizit "globaladdressbookdisabled" aufgeführt sein damit der Benutzer *keinen* Zugriff hat. Auch bei den command line tools ist dieser Parameter explizit deaktiviert.
    Hast du vielleicht logfiles von ldapsync wenn es um das anlegen geht?

    Gruß

    Comment

    • asteini
      Member
      • Oct 2009
      • 48

      #3
      Ja, in den Log Dateien vom OXLDAPSync kriegt man ja nur Errors rein. es sei denn, man kriegt auf irgendeineweise den DEBUG Modus oder so geschaltet. Jedenfalls bleibt die LOG- Datei nach dem Sync leer. Beim Update auf 6.14 wurde ja in der Tat die Datei ModuleAccessDefinitions.properties.rpmnew geschrieben. Die haben wir komplett übernommen. Aus der alten Datei haben wir unsere Einstellungen
      default=calendar,contacts,delegatetask,editpublicf olders,forum,ical,infostore,pinboardwrite,projects ,readcreatesharedfolders,rssbookmarks,rssportal,sy ncml,tasks,vcard,webdav,webdavxml,webmail,collecte mailaddresses,multiplemailaccounts,subscription,pu blication
      übernommen. Kann denn sein, dass die Groupware mit unserer "default" Definition Probleme hat? Na jadenfalls ist der Parameter "globaladdressbookdisabled" nicht dabei. Daher kann man ja davon ausgehen, dass die Berechtigung da sein sollte.

      Nachtrag:
      Über die Datei "/opt/oxldapsync/etc/mapping.openldap.conf" und Parameter "access-combination-name" geben wir ModulAccess "default" mit. Der Befehl "/opt/open-xchange/sbin/getaccesscombinationnameforuser" gibt die gewünschte Einstellung zurück
      Last edited by asteini; 12-02-2009, 03:05 PM.

      Comment

      • joan-open
        Member
        • Nov 2009
        • 71

        #4
        Adress-book in ldap?

        Hello,

        I'm interesting in save the adress-book in ldap. I see this post in german and I don't understand it. It is possible save the adress-book in ldap?

        Thanks,

        Joan

        Comment

        • Carsten Hoeger
          Open-Xchange Professional Services
          • Mar 2007
          • 710

          #5
          You can use open-xchange-contacts-ldap, but that is read-only, which means you cannot save contacts from open-xchange.

          Comment

          • asteini
            Member
            • Oct 2009
            • 48

            #6
            Ahh ... OK. Mit dem neuen OXLDAPSync lässt sich auch dieses Problemchen beheben.



            Danke und Gruss
            Steini

            Comment

            Working...
            X