Hi pezi,
ist es möglich analog zu Resourcen auch Gruppen eine Mail Adresse zu geben??
MfG
outlow
Announcement
Collapse
No announcement yet.
Peter's Open-Xchange Server Admin GUI
Collapse
X
-
Hallo,
nach einem kurzen Test kann ich nur sagen klasse:
1. Installation unter CentOS 5.3 OX 6.12 - keine Fehler
2. Logfile - keine Fehler
3. Alle 3 Context's auf aktiv gesetzt - keine Fehler
4. Neue User angelegt, gelöscht, geändert - keine Fehler
5. Neue Gruppen angelegt, gelöscht, geändert - keine Fehler
Vielen Dank für deine Arbeit
Leave a comment:
-
Klasse! Werd ich mir die Tage mal ansehen. Vielen Dank für die contribution.
Leave a comment:
-
Mit dem heutigen Tag gebe ich die OXGUI für den erweiteren Beta-Test frei.
Projekt Homepage:
Dieses Projekt ist noch immer in der Beta-Phase und sollte daher auf keinem Produktionssystem zum Einsatz kommen.
Peter
Leave a comment:
-
Hi Petzi,
erstmal vielen Dank für Deine Bemühungen. Ich hab mich mittlerweile mit der Version 0.1 und auch 0.12 auseinander gesetzt. Leider habe ich mit beiden Versionen den gleichen Fehler.
Ich kann mich anmelden. Wenn ich dann in das Contextmenü wechsele und dort einen Context zu aktivieren steht in der Spalte "Rechte" folgende Fehlermeldung:
Code:Expression list.accessCombinationName is undefined on line 209, column 38 in context.html. The problematic instruction: ---------- ==> ${list.accessCombinationName} [on line 209, column 36 in context.html] in include path [on line 63, column 29 in index.html] ---------- Java backtrace for programmers: ---------- freemarker.core.InvalidReferenceException: Expression list.accessCombinationName is undefined on line 209, column 38 in context.html. at freemarker.core.TemplateObject.assertNonNull(TemplateObject.java:124) at freemarker.core.Expression.getStringValue(Expression.java:118) at freemarker.core.Expression.getStringValue(Expression.java:93) at freemarker.core.DollarVariable.accept(DollarVariable.java:76) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.MixedContent.accept(MixedContent.java:92) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.IteratorBlock$Context.runLoop(IteratorBlock.java:179) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:416) at freemarker.core.IteratorBlock.accept(IteratorBlock.java:102) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.MixedContent.accept(MixedContent.java:92) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.ConditionalBlock.accept(ConditionalBlock.java:79) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.MixedContent.accept(MixedContent.java:92) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.Environment.include(Environment.java:1482) at freemarker.core.Include.accept(Include.java:169) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.MixedContent.accept(MixedContent.java:92) at freemarker.core.Environment.visit(Environment.java:209) at freemarker.core.Environment.process(Environment.java:189) at freemarker.template.Template.process(Template.java:237) at at.sciencesoft.webserver.TemplateManager.process(TemplateManager.java:135) at at.sciencesoft.webserver.WebServer.process(WebServer.java:214) at at.sciencesoft.webserver.WebServer.doGet(WebServer.java:161) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:596) at javax.servlet.http.HttpServlet.service(HttpServlet.java:689) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13RequestHandlerImpl.doServletService(AJPv13RequestHandlerImpl.java:429) at com.openexchange.ajp13.AJPv13Request.response(AJPv13Request.java:128) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13RequestHandlerImpl.createResponse(AJPv13RequestHandlerImpl.java:282) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13ConnectionImpl.createResponse(AJPv13ConnectionImpl.java:189) at com.openexchange.ajp13.najp.AJPv13Task.run(AJPv13Task.java:258) at java.util.concurrent.Executors$RunnableAdapter.call(Executors.java:471) at java.util.concurrent.FutureTask$Sync.innerRun(FutureTask.java:334) at java.util.concurrent.FutureTask.run(FutureTask.java:166) at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor.runWorker(ThreadPoolExecutor.java:1110) at java.util.concurrent.ThreadPoolExecutor$Worker.run(ThreadPoolExecutor.java:603) at java.lang.Thread.run(Thread.java:636)
Leave a comment:
-
Hi Petzi,
Wenn du die Gruppenverwaltung einfügst wäre es eine Hilfe wenn einer Gruppe auch wieder eine E-Mail Adresse zugefügt werden könnte.
Dies funktionierte in der Admin Oberfläche zu OX5, und nahm lediglich einen Eintrag(Gruppenname als E-Mail "Gruppe@example.com") in der Tabelle group_address_mappings vor.
Dies würde das zusätzliche Anlegen eines Verteilers überflüssig machen.
MfG
outlow
Leave a comment:
-
Guest repliedHallo,
hab' ne PM geschickt, hoffe die ist angekommen.
Gruß
Jan
Leave a comment:
-
Die erste Beta-Release dieses Projekts, inklusive einer kleinen Projekt-Homepage ist fertiggestellt. Beta-Tester dringend gesucht. Bitte sich per PM bei mir melden - ich sende dann den Link auf die Projekt Homepage zu.
Und ganz wichtig - diese Release in keiner Produktionsumgebung testen. Der Grund warum ich die Projekt-Homepage noch nicht allgemein bekannte gebe - ich hatte während der Entwicklung einige gröbere Probleme mit meinen Testsystemen. z.B. (Remote)-RMI-Host Auflösung ist von einen auf den anderen Tag nicht mehr gegangen. Dies hat mit größter Wahrscheinlichkeit nichts mit der SW direkt zu tun - eher hat sich die VM nach einem Absturz etwas zerlegt. Nichtsdestotrotz ziehe ich es aber vor diese erste Version eher in kleinere Runde testen zu lasen. Getestet wurde bisher unter Debian Lenny & Centos 5.3 (beides 32-bit).
Leave a comment:
-
Hi Petzi,
das sieht doch schon ganz gut aus
Eine Frage, wird es möglich sein Benutzern auch individuell einen größeres Kontigent zu zuweisen?
MfG
outlow
Leave a comment:
-
Ich möchte mal kurz einen Statusbericht zu meinem Projekt einbringen
Die Grundfunktionen
- Kontext anlegen/ändern/löschen/aktivieren/aktullen Kontext setzen (=working Kontext)
- Benutzer im aktullen Kontext anlegen/ändern/löschen
sind fertig.
Hat doch etwas länger gebraucht als gedacht. Die meiste Programmierarbeit verbrät man eh im GUI - Werteüprüfung per JS etc.
Nach Tests werde ich wahrscheinlich nächste Woche die erste Beta Version freigeben.
Anbei die ersten Screenshots:
Hinweis - wenn eine Checkbox 'manuell' zur Verfügung steht, kannn zwischen einer Liste und einem Eingabefeld gewechselt werden.
Leave a comment:
-
Hallo Martin,
habe dazu gerade eine Thread geöffnet.
Ist es aber nicht so das wenn ich einen Benutzer von einem Kontext in einen anderen verschiebe dies eh zu 99% gewollt ist.
Könnte mir aber eben vorstellen, das das verschieben eines Benutzers unter beibehaltung von Mail, Kalender ohne Gruppenterminen im alten Kontext zusammenhang, User Infostore, Aufgaben das ein oder andere mal hilfreich wäre.
aber weiteres vielleicht im neuen thread, damit dieser hier beim ursprünglichen thema bleibt
outlow
Leave a comment:
-
Richtig, benutzer von einem Kontext in einen anderen zu schieben ist nicht möglich. Ein Grund dafür ist dass sämtliche Referenzen wie z.B. bei Gruppenterminen im neuen Kontext nicht mehr passen würden.
GrußLast edited by Martin Heiland; 08-31-2009, 09:50 AM.
Leave a comment:
-
Nein - das Verschieben eines Benutzers über einen Context hinweg ist nicht vorgesehen. Ist meiner Meinung auch nicht vom API her nicht möglich.
Leave a comment:
-
Hallo Pezi,
wird es möglich sein User aus einem Context in einen anderen zu verschieben??
MfG
outlow
Leave a comment:
Leave a comment: