thunderbird 5

Collapse
X
 
  • Time
  • Show
Clear All
new posts

  • Martin Heiland
    replied
    Wie schon gesagt, wir planen ende Juli ein Update das diese Funktionalität per CalDAV anbietet.

    Leave a comment:


  • hpvd
    replied
    Originally posted by sploenix View Post
    @sebastian: könntest du die aktuelle dev version evtl im ordner unstable zur verfügung stellen? ich hab 1.7.5.8, also die aus dem ordner unstable (mit der 1.7.5-4 aus stable ist das ergebnis aber auch dasselbe). damit steht im info feld unten rechts in tb einfach nur "start...", mehr passiert nicht. die ox-kalender sind ausgegraut und neue werden nicht angezeigt.
    ist bei mir das gleiche, auch mit der stableversion (nach freischaltung der Installation in FF5) ...

    Leave a comment:


  • tsdauche
    replied
    gibts da scho nen ungefähren termin wie lange der release für tb5 dauert? die stellen hier grad alle fleißig ihre mailclients um, und der oxtender geht dabei drauf... sehr ärgerlich...
    kann man da schon was sagen? gibts irgendwo scho eine "vorab"-version die funktioniert? vielen vielen dank!

    Leave a comment:


  • sploenix
    replied
    @sebastian: könntest du die aktuelle dev version evtl im ordner unstable zur verfügung stellen? ich hab 1.7.5.8, also die aus dem ordner unstable (mit der 1.7.5-4 aus stable ist das ergebnis aber auch dasselbe). damit steht im info feld unten rechts in tb einfach nur "start...", mehr passiert nicht. die ox-kalender sind ausgegraut und neue werden nicht angezeigt.

    Leave a comment:


  • sebastiankauss
    replied
    Hallo,

    ich hab bei mir die Versions-Abhängigkeit angepasst, genau wie "sploenix" es oben im zweiten Kommentar gemacht hat. Ich hab bei mir aber auch schon eine etwas erweiterte Entwicklungs-Version im Einsatz. Ich müsste das mal mit der letzten veröffentlichten Version testen.

    Schöne Grüße
    Sebastian

    Leave a comment:


  • obr
    replied
    @sebastiankraus: hallo, aber wie werden bei dir denn die Kalender angezeigt? TB5 deaktiviert den OXTender, weil dieser nicht kompatibel ist.

    Leave a comment:


  • sebastiankauss
    replied
    Hallo,

    also bei mir werden die Kalender im Thunderbird 5 ganz normal angezeigt. Gibt es denn besondere Fehlermeldungen mit dem Thunderbird 5 in den Logfiles?

    Das CalDAV in der nächsten Server Version unterstützt wird finde ich klasse, dann kann die Kalender-Sychnronisation im Addon-Code sehr vereinfacht werden weil dann das interne Lightning CalDAV-Modul zur Synchronisation verwendet werden kann.

    @ tsdauche zu deiner Frage ob mit CalDAV dann der Thunderbird OXtender ersetzt wird. Das kommt ganz drauf an, was du mit dem Thunderbird alles machen willst, denn CalDAV synchroniziert eben NUR die Termine. Eine Free/Busy-Integration, die Kontakt-Synchronisation oder das Bestätigen von Termine per Email bietet aktuell nur das Thunderbird OXtender Addon.

    Schöne Grüße
    Sebastian

    Leave a comment:


  • Martin Heiland
    replied
    Hallo,

    wie schon gesagt - wir planen ein Release der serverseitigen CalDAV und CardDAV Erweiterung für Juli 2011, momentan gibts da noch nichts zu installieren. Schreibender Zugriff und mehrere Kalender werden damit auch möglich sein. Die bisherige WebDAV/ical Schnittstelle ist kein CalDAV und war eher für komplette import/export gedacht als für Synchronisation.

    Wer möchte kann mich per PM anschreiben und pre-beta Pakete bekommen. Tatsächlich macht diese Schnittstelle die Kalendersynchronisation des Thunderbird-OXtenders zu einem gewissen Maße überflüssig. Grund, wieso wir diese Schnittstelle einbauen ist, dass OSX Lion die benötigten APIs für den OXtender for OSX nicht mehr mitbringen wird.

    Gruß
    Last edited by Martin Heiland; 06-30-2011, 04:07 PM.

    Leave a comment:


  • tsdauche
    replied
    wenn die *dav zugänge vollzugriff inkl. schreiben usw. erlauben würde das absolut ausreichen und irgendwie sogar den thunderbird oxtender überflüssig machen oder sehe ich das falsch? wäre eine tolle sache! endlich ein vollunterstützter linux client bzw. das können ja dann viele clients oder?
    hoffentlich kann da open-xchange weiter helfen, was alles machbar ist / sein wird und welche pakete dazu gebraucht werden!

    Leave a comment:


  • obr
    replied
    Hi

    muss man bei der ASE für CalDAV zusätzlich ein Paket installieren? Wenn ja: welches? Und wie ist die CalDAV URL für Lightning zum Einbinden?

    Danke

    Leave a comment:


  • sploenix
    replied
    kann denn caldav mittlerweile auch schreiben? ohne schreibzugriff bringt mich das leider nicht voran...

    Leave a comment:


  • Martin Heiland
    replied
    Also mit CalDAV und Lightning 1.0.4b in Thunderbird 5 gehts. Offiziell released wird die Schnittstelle voraussichtlich Ende Juli, zusammen mit CardDAV für Kontakte. Dies dürfte eine sinnvolle Ergänzung zum OXtender für Thunderbird und OSX werden.
    Last edited by Martin Heiland; 06-29-2011, 09:51 PM.

    Leave a comment:


  • sploenix
    replied
    der oxtender funktioniert nicht. ich habe testweise mal die maximale tb-version des plugins auf 5.0 gesetzt, so das es sich zumindest installieren lässt. wenn man dann allerdings einen ox kalender hinzufügen will werden die verfügbaren kalender nicht gelistet. bereits in tb vorhande ox-kalender werden auch nicht geladen.

    Leave a comment:


  • tsdauche
    started a topic thunderbird 5

    thunderbird 5

    Hallo zusammen,
    habe gerade gelesen dass thunderbird 5 fertig ist...
    daher meine frage ob lightning und der momentane oxtender for thunderbird dazu kompatibel sind. weiß da jemand was? hats schon jemand getestet? vielen dank für die infos!
    grüße!
Working...
X